weitere Aktivitäten

Über den Rahmen der von mir dargestellten Aktivitäten des Seniorenbeirats; Alexa und Smart Home; Energie Management hinaus habe ich mich noch auf anderen Gebieten betätigt.

Klimatage
BayernLab - Forchheim
Zusammenarbeit mit MuT-Profis / Seniorenakademie Bayern
Projekt des Landkreises ERH - DigiFIT im Seniorenalter

Tag der Klimaoffensive 2022

Die Gemeine Adelsdorf führt jährlich sogenannte Klimatage durch. In den letzten beiden Jahren habe ich mich mit einem Stand inklusive Poster und 2022 zusätzlich mit einem Vortrag daran beteiligt.

Anzeige zum Tag der Klimaoffensive

Am 08. Oktober 2022 fand im Schloss Adelsdorf der Tag der Klimaoffensive statt. Dazu war ich mit einem Vortrag und einem Stand vertreten:

Der Vortrag beinhaltete das Thema Energiekosten Einsparung mit Smart Home. Im Amtsblatt habe ich dazu im Vorfeld den folgenden Flyer veröffentlicht:

Amtsblatt Smart Home

Energie- und KlimaMitmachtag 2023

Anzeige zum Energie- und KlimaMitmachtag

Auch im Jahr 2023 fand wieder ein Klimatag in der Aischgrundhalle und davor im Freien statt.

Gerne war ich wieder mit von der Partie. Das Thema meines Standes behandelte Smart Home – Energiemanagementsystem. Dankenswerterweise hat mir die Firma SUNSET Energietechnik GmbH ein Muster eines Balkonkraftwerkes SUNplay®300plus zur Verfügung gestellt. Dadurch konnte ich meinen Stand heuer doch wesentlich erweitern und verbessern:

Auch dieses Mal habe ich im Vorfeld einen Flyer im Amtsblatt veröffentlicht:

Amtsblatt Smart Home – Energie Management
BayernLab – Forchheim

Neben der Werbung für die Firma SUNSET Energietechnik GmbH habe ich auch das BayernLab – Forchheim mit beworben, um deren Bekanntheitsgrad zu erweitern.

 

BayernLab – Forchheim

Durch meine Frau bekam ich, nach deren Besuch im BayernLab – Forchheim den Hinweis auf eine mögliche Zusammenarbeit. Am 27. Juni 2023 konnte ich mich bei einem Besuch selbst von den Möglichkeiten überzeugen, die anschaulich die Möglichkeiten der Digitalisierung für Besucher von Schülern bis Senioren geboten werden. Getreu dem Motto, “Digitalisierung zum Anfassen” wurde den Besuchern, ich war bei der Vorführung für eine 4. Klasse Grundschule aus Adelsdorf dabei, verschiedene Themen, wie 3D-Druck, Multikopter, Lego-Roboter oder Virtual-Reality-Brille sehr anschaulich näher gebracht. Anschließend wurden Gebiete der Zusammenarbeit mit dem BayernLab – Forchheim besprochen.

Flyer BayernLab – Vorderseite
Flyer BayernLab – Rückseite

Als eines der gemeinsamen Projekte ist der Aufbau eines Demonstrationsobjektes “Smart Home”. Dieses wird durch einen neu eingestellten Mitarbeiter betreut.

Am 07.08.2023 übergab ich an diesen 1x Heizkörperthermostat – Evo HmIP-eTRV-E, 1x Fenster- und Türkontakt – optisch HmIP-SWDO und 1x Wandthermostat – basic HmIP-WTH-B-2.

Durch das BayernLab wurde die weiter notwendigen Baugruppen besorgt, sodass wir gemeinsam die Grundzelle eines Smart Homes installieren und einrichten konnten.

Zusammenarbeit mit MuT-Profis / Seniorenakademie Bayern

Über einen Tipp in einer Sitzung des Seniorenbeirats bekam ich den Hinweis auf die MuT-Profis. Eigentlich, um eine Förderung und Unterstützung für den Seniorenbeirat zu beantragen. Obwohl die Termine für die Förderung vorbei waren, hat sich eine Zusammenarbeit mit der Seniorenakademie Bayern ergeben. Beide Projekte, die MuT-Profis und die Seniorenakademie Bayern werden über das gfi Netzwerk koordiniert.

Es geht dabei um Online-Vorträge zu verschiedenen Themen. Aktuelle ist das Thema Künstliche Intelligenz sehr aktuell und wird oft nachgefragt.

In diesem Rahmen habe ich am 02.11. und 28.11.2023 eine Online-Veranstaltung zum Thema “KI – Was ist das?” gehalten.

Vortrag am 02.11.2023:

Vortrag am 02.11.2023 “KI – Was ist das?”

Auf Grund der Zeitvorgabe konnte ich nur die Kapitel 1, 2 und 4 vortragen. Insgesamt waren 18 Teilnehmer ausschließlich aus Bayern anwesend.

Vortrag am 28.11.2023:

Vortrag am 28.11.2023 “KI – Was ist das?”

Zu diesem Termin, bedingt durch ein technisches Mißgeschick, waren 12 Teilnehmer anwesend. Im Vortrag  habe ich mich im Wesentlichen auf Kapitel 6 bezogen. Kapitel 8 und 9 wurden von mir nur kurz am Ende des Vortrages gestreift.

Projekt des Landkreises ERH – DigiFIT im Seniorenalter

Durch eine Information des Landratsamt Erlangen Höchstadt an den Vorsitzenden unseres Seniorenbeirates erhielt ich den Hinweis auf das Projekt “DigiFIT im Seniorenalter“.

Auch hier will ich mich engagieren und habe mich zu einer der beiden Infoveranstaltungen am 26.10.2023 angemeldet. Duch die Projektmitarbeiterinnen im Landratsamt wurde uns das Projekt vorgestellt. Es geht um die Förderung der digitalen Teilhabe im Alter. Da ich bereit den IT-Stammtisch in Adelsdorf mit betreue, lag es nah sich auch hier zur Verfügung zu stellen.

Es wurde eine Analyse im LRA zu bestehenden ähnlichen Veranstaltungen durchgeführt und der Bedarf in den Kommunen im Landkreit ermittelt, anschließend wurden 4 DigiFIT Modell-Kommunen ausgewählt.

Mit diesen Kommunen wurden im Vorfeld Gespräche zu den Voraussetzungen zu Teilnahme geführt und Festlegungen zu gewünschten Infrastruktur und Vorleistungen getroffen.

Das Projekt ist etwas langfristiger angelegt. Der Kreis der Unterstützer wird erst 3 Schulungsmodule des “Digital Kompass” im Jahr 2024 besuchen.